top of page
Schwangere im Vorgespräch mit Hebamme Emma Malessa

Während der Schwangerschaft

Vorgespräch

Zu Beginn der Betreuung findet ein Vorgespräch in meinem Büro im Theodorhof statt. Dieses dauert ca. 45 Minuten. 
 

Bitte bringen Sie, wenn bereits vorhanden, Ihren Mutterpass und Ihre Krankenkassenkarte mit. Bei Bedarf kann ich einen Mutterpass anlegen. Bei Unsicherheiten bezüglich der Schwangerschaft können wir gemeinsamen einen Schwangerschaftstest vor Ort durchführen.

Bei diesem Treffen besprechen wir die weitere Betreuung. Es ist Zeit für Fragen vorhanden, wir können über Wünsche bezüglich der Hebammenbetreuung sprechen. Ich gebe Ihnen gerne eine Orientierung bezüglich unterschiedlicher Möglichkeiten des Geburtsortes und Betreuungsformen. Ob Klinik mit oder ohne Beleghebamme, Geburtshaus oder Hausgeburt…es lohnt sich über alle Optionen nachzudenken, um dann eine informierte Entscheidung zu treffen

 

Die Krankenkasse übernimmt einmalig ein Vorgespräch mit der Hebamme.  Entscheiden Sie sich für einen weiteren Termin mit einer anderen Hebamme, müssen Sie die Kosten selbstständig tragen (nach Gebührenordnung 76,62 €). Bei der Entscheidung zur Weiterbetreuung vereinbaren wir den nächsten Termin zur Vorsorge, Beratung oder zur Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft.

Vorgespräch

Vorsorge

Haben Sie schon davon gehört, dass Sie die Vorsorge auch bei der Hebamme machen können?
 

Diese findet bis zur 30. Schwangerschaftswoche alle 4 Wochen, danach alle 2 Wochen statt. Viele Frauen entscheiden sich dafür die Vorsorge im Wechsel mit der Gynäkologin*dem Gynäkologen und der Hebamme durchzuführen. Ich führe alle Untersuchungen nach Mutterschaftsrichtlinien durch, mit Ausnahme der drei Ultraschalluntersuchungen, die ärztliche Tätigkeit sind.

Ich höre die Herztöne des Kindes und stelle die Lage des Kindes durch Abtasten des Bauches fest, ich trage in den Mutterpass Ihren Blutdruck ein, kontrolliere Ihren Urin, ich messe regelmäßig ab der 20. Schwangerschaftswoche Ihren Symphysen-Fundus-Abstand und Bauchumfang, um etwas über das Wachstum des Babys herauszufinden.  Bei anstehender Blutentnahme nehme ich bei Ihnen Blut ab. Wenn etwas nicht in Ordnung sein sollte, leite ich Sie weiter an Ihre gynäkologische Praxis oder in die Klinik.  Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, sprechen Sie mich gerne an. Die Untersuchung findet bei mir im Theodorhof statt.

Vorsorge

Schwangerschafts-beschwerden & individuelle Betreuung

Mein Angebot bei der Betreuung in der Schwangerschaft umfasst Hilfeleistungen bei Beschwerden z.B. bei Übelkeit, Rückenschmerzen, Beckenbodenschwäche, Wassereinlagerungen, Sodbrennen sowie individuelle Beratung bei Themen wie z.B. Ernährung, Stillvorbereitung, Reisen, Sport, Gespräch über die letzte Geburt.

Beschwerden

Kindsverlust

Nach einer Kleinen Geburt („Fehlgeburt“) bis zur 12. Schwangerschaftswoche oder nach einer Stillen Geburt kann ich Ihnen als Hebamme im Rahmen der Krankenkassenleistungen Termine anbieten oder auch telefonisch beraten. Melden Sie sich gerne! – Ein Kind früh in der Schwangerschaft verlieren (bis zur 12. Schwangerschaftswoche) – Vielleicht sind Sie gerade erst schwanger geworden? Und jetzt in der Frühschwangerschaft setzen Blutungen ein, Sie haben Angst, Ihr Kind zu verlieren? Oder Sie haben bei einer Ultraschalluntersuchung erfahren, dass Ihr kleines, ungeborenes Kind nicht mehr lebt, kein Herzschlag mehr zu hören ist? Ein Kind während der Frühschwangerschaft zu verlieren ist eine besondere Erfahrung, die jede Frau ganz unterschiedlich erleben kann. Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie sich von mir als Hebamme oder einer anderen entsprechenden Fachperson beraten und unterstützen.  Einige wertvolle allgemeine Informationen finden Sie hier: https://www.kindsverlust.ch/ – Ein Kind in fortgeschrittener Schwangerschaft verlieren – Ein Kind in fortgeschrittener Schwangerschaft zu verlieren oder sich gegen die Schwangerschaft zu entscheiden bedeutet Einsatz von viel Kraft und Energie. Vor und nach einer „Stillen Geburt“ oder auch bei einem medizinisch indiziertem Schwangerschaftsabbruch bin ich bei Bedarf gerne Ansprechpartnerin.

Kindsverlust
bottom of page